Siebenschläfer
Der Siebenschläfer stammt aus dem ersten Weinberg, den wir 2018 selbst gepflanzt haben. Es handelt sich um einen gemischten Satz, der historisch als „Frentsch“ bezeichnet wird, so wie er in unserer Region lange Zeit angebaut wurde, bis reinsortige Weinberge die Vorherrschaft übernahmen. Gemeinsam gepflanzt finden sich grüner, gelber und blauer Silvaner, Bukettsilvaner, Heunisch, Gewürztraminer, roter und gelber Muskateller, Riesling, Weißburgunder, Grauburgunder und Spätburgunder, Vogelfränkisch, Adelfränkisch, Lagler, Kleinberger und Elbling.
Alles wird zusammen geerntet, abgebeert und etwa eine Woche lang mit den Schalen vergoren. Die Gärung endet im Eichenholz-Fass, wo der Wein bis zum Abstich im darauf folgenden Sommer verbleibt, um anschließend weitere sechs Monate im Tank zu verweilen.
All diese Sorten ergeben einen unglaublich komplexen und einzigartigen Wein mit einem Hauch von Farbe, der von den rotschaligen Sorten stammt, Muskatelleraromen, einer sanften roten Beerenfrucht und einem mineralischen Silvaner-Rückgrat.
⤓ Tech sheet 2021 Siebenschläfer
⤓ Tech sheet 2022 Siebenschläfer